top of page

Ängste und Phobien


Die Illusion der Selbstoptimierung: Ist jeder wirklich seines eigenen Glückes Schmied?
Wir leben in einer Welt, in der „Selbstoptimierung“ mittlerweile so verbreitet ist wie der Satz „Ich bin heute Abend einfach müde“. Es...
0


Die kuriose Welt der Horrorfilme: Warum wir das Fürchten lieben – oder meiden
Horrorfilme sind seit jeher ein polarisierendes Genre. Während manche von ihnen wie magisch angezogen werden, rümpfen andere allein bei...
0


Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum Unwissenheit oft selbstbewusst macht
Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt ein kognitives Phänomen, bei dem Menschen, die wenig Wissen oder Kompetenz in einem bestimmten...
0


Tsundoku: Ein Phänomen des Stapelns von Büchern
Tsundoku, ein faszinierendes und manchmal frustrierendes Phänomen, beschreibt die Gewohnheit, Bücher zu kaufen und sie dann ungelesen auf...
0


Coulrophobie: Die Angst vor Clowns
Die Coulrophobie, also die Angst vor Clowns, ist eine weit verbreitete und oft unterschätzte Phobie. Diese spezifische Phobie betrifft...
0
bottom of page